Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
Eines der erklärten Ziele des BVAL ist es allen Berufseinsteiger*innen sowie auch allen Kolleg*innen in der Aufnahmeleitung eine fundierte Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Ob in kurzen Online-Seminaren oder langen Präsenzkursen soll jedem die Möglichkeiten gegeben werden, sich vernünftig auf den Wunschberuf vorzubereiten und in der Abteilung stetig fortzubilden. Das seit Jahrzehnten betriebene System des “Learning-by-doing” kann aus unserer Sicht den Anforderungen an den Beruf heutzutage nicht mehr gerecht werden und sorgt immer wieder für Frustration auf allen Seiten, so dass der Beruf unattraktiver für den Nachwuchs wird. Wir möchten Standards vermitteln, die aus der Branche für die Branche gelten. Gemeinsam wollen wir ein einheitliches Ausbildungs- und Arbeitsniveau schaffen.
Wir stehen erst am Anfang unserer Bemühungen. Im Folgenden findet ihr zunächst gesammelte Links zu diversen Bildungsveranstaltungen. Wenn ihr noch mehr Kurse oder Weiterbildungen kennt, dann lasst es uns wissen. Wir weisen sehr gerne auf dieser Seite auf geeignete Kurse hin.
In Berlin lehrt unsere Vorsitzende Marion Aha an der ISFF regelmäßig im Kurs für angehende 1. Aufnahmeleiter*innen. Sie sagt dazu: “Aus Erfahrung kann ich bestätigen, dass der seit 2022 angebotene ISFF/DAFF-Kurs für 1.AL in Berlin wirklich sinnvoll ist. In der Regel muss man viele Jahre auf diesen Beruf hinarbeiten, aber plötzlich sitzt man auf dem heißen Stuhl und wird vom Stress übermannt. Der Kurs hilf, sich im neuen Job zurechtzufinden, vermittelt wichtige Grundlagen und bietet einen umfangreichen Einblick in die Aufgaben des 1. AL. Neben hunderten von Vorlagen und Lernmaterial, auf dass man immer wieder zurückgreifen kann, erhält man eine kostenfreie 5-Jahres-Lizens für Fuzzlecheck. Der Kurs ist auf 12 Teilnehmer reduziert, um intensiv lernen zu können. Eine breitgestreute Anzahlt von Dozenten vermitteln alle elementaren Dinge, die jeden zu einem besseren Aufnahmeleiter machen. Das bestätigen auch die Rückmeldungen der Teilnehmer, die anschließend in der Praxis einen niveauvollen Einstieg vorweisen konnten.”
Einen Ausbau entsprechender Angebote wünschen wir uns für alle Berufsgruppen der AL genauso wie für sämtliche Gewerke. Im Austausch mit Bildungseinrichtungen und weiteren Partner arbeiten wir stetig daran, weitere Kurse und Fortbildungen zu entwickeln und deutschlandweit anzubieten.
Die Film Commission in Berlin (BBFC) bietet regelmäßig Kurse für Motiv-Aufnahmeleitung an. Bitte hier immer mal die Homepage checken, wann die nächste Veranstaltung angeboten wird.
https://www.bbfc.de/filmtourismus/veranstaltungen#c9638
Die Film Commissions in ganz Deutschland informieren über spannende Themen rund um die Dreharbeiten in der jeweiligen Region. Besucht deren Homepages und lasst euch in den Email-Verteiler aufnehmen. Dann verpasst ihr keine interessanten Beiträge, Podiumsdiskussionen oder Infoveranstaltungen.
https://www.location-germany.de/de/Welcome#/overlay/states
Weitere Links
KÖLN
https://filmprofessionals.de/weiterbildungen/aufnahmeleitung
MÜNCHEN
https://www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/aufnahmeleitung/
https://veranstaltungen.ihkrt.de/b?p=DZR-24-7033-2
BERLIN
https://www.ufa.de/karriere/ufa-academy/aufnahmeleitung
https://www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/mitte/kurse/isff/artikel.1298482.php
HAMBURG
https://hamburg-business.com/de/news/hamburg-foerdert-neue-talente-in-der-filmbranche
https://www.ndr.de/der_ndr/karriere/ausbildung/Aufnahmeleiterin-im-NDR,aufnahmeleiter134.html